Heat Panel
Moderator: Forenteam
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Okt 26, 2020 7:28
Heat Panel
Hallo hätte eine Frage. Habe für mein Terra OSB 120x60x60 (Königsphyton) eine Dragon Heat Panel 180Watt Dimmbar 30x60 und das Exo Terra Dimming Puls 600 Watt bestellt. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ob das gut verarbeitet ist ? Danke Christoph
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jun 15, 2020 14:47
Re: Heat Panel
Ein 180W HeatPanel?
Das ist mal ne Hausnummer. Wie heiß wird denn da die Oberfläche?
Ist mMn ne ganze Nummer zu überdimensioniert.
Das ist mal ne Hausnummer. Wie heiß wird denn da die Oberfläche?
Ist mMn ne ganze Nummer zu überdimensioniert.
- Snaky1
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: Di Mai 01, 2018 12:08
- Wohnort: Ganz hoch im Norden
Re: Heat Panel
90W alte Generation von Tropic Shop reicht vollkommen aus. 180W ist rausgeschmissenes Geld.
Es heißt Schlangenhaken, nicht Harken, nicht Hacken, nicht Hahken. Thank me later 

- peregrinus
- Mitglied
- Beiträge: 730
- Registriert: Fr Aug 16, 2013 23:52
Re: Heat Panel
Ich stimme meinen Vorrednern zu. Habe auch ein OSB-Terrarium gleicher Größe und beheize das mit 100W - im Winter. Im Sommer reicht weniger, das kannst du dann ja entsprechend dimmen.
Die Größe ist auch etwas heftig, das kannst du dann nur an die Decke bauen und heizt damit mehr als eine Hälfte des Beckens - das ist nicht ideal. Bedenke, dass da noch Beleuchtung hin muss, die etwas Abstand zum Panel braucht.
Die Größe ist auch etwas heftig, das kannst du dann nur an die Decke bauen und heizt damit mehr als eine Hälfte des Beckens - das ist nicht ideal. Bedenke, dass da noch Beleuchtung hin muss, die etwas Abstand zum Panel braucht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Okt 26, 2020 7:28
Re: Heat Panel
Sorry das ich erst jetzt zurück schreibe.
Habe nun ein 62 Watt Heat Panel 60x40 von M+S für ein 120x60x50 Kunststoff Terra. Komme auch auf meine Werte unter dem Panel 31 Grad und neben dem Panel ca 27-28 Grad. Nun muss das Panel aber Tags fast immer auf voll Last laufen damit es die Temp hält. Wären da nicht 2 Panels nebeneinander 42 Watt pro Panel 40x40 besser damit die nicht immer laufen müssen Tags über. Danke schon mal für die Antworten.
Habe nun ein 62 Watt Heat Panel 60x40 von M+S für ein 120x60x50 Kunststoff Terra. Komme auch auf meine Werte unter dem Panel 31 Grad und neben dem Panel ca 27-28 Grad. Nun muss das Panel aber Tags fast immer auf voll Last laufen damit es die Temp hält. Wären da nicht 2 Panels nebeneinander 42 Watt pro Panel 40x40 besser damit die nicht immer laufen müssen Tags über. Danke schon mal für die Antworten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jun 15, 2020 14:47
Re: Heat Panel
Grundsätzlich: Die Frage nach den geeigneten Temperaturlieferanten ist nicht immer gleich und nicht immer einfach zu beantworten, da man die Umgebung und deren Faktoren kennen müsste.
Ein 62W Panel ist eher zu wenig für dieses Terrarium. Ich selber habe für meine 120x60x60 Becken auch 90W Panels in Gebrauch. Die schaffen die Werte für meine Boas locker. Du musst für P. regius sogar noch nen Ticken weiter rauf mit der Temperatur. Daher würde ich 62W-Panels wieder zurückschicken und mir 90W kaufen. (z.B. bei pythonking.de oder bei tropicshop.de)
Ich bin jetzt kein P. regius-Experte, aber dürften da die Temperaturen nicht noch höher sein, als sie es bei dir sind. So in Richtung 32°C?
Ob das so ohne Weiteres geht, dass man einfach ein kleineres Panel neben das große schraubt, weiß ich nicht. Stefan bewirbt es bei reptil.tv aber so. Von daher wird es sicher gehen, nur habe ich keine Erfahrung damit.
Ich kann dir wie gesagt nur zu den 90W Panels raten.
PS: Ein Thema reicht. Du hast mittlerweile 3 oder 4 Themen zu deinem Heatpanel eröffnet.
Ein 62W Panel ist eher zu wenig für dieses Terrarium. Ich selber habe für meine 120x60x60 Becken auch 90W Panels in Gebrauch. Die schaffen die Werte für meine Boas locker. Du musst für P. regius sogar noch nen Ticken weiter rauf mit der Temperatur. Daher würde ich 62W-Panels wieder zurückschicken und mir 90W kaufen. (z.B. bei pythonking.de oder bei tropicshop.de)
Ich bin jetzt kein P. regius-Experte, aber dürften da die Temperaturen nicht noch höher sein, als sie es bei dir sind. So in Richtung 32°C?
Ob das so ohne Weiteres geht, dass man einfach ein kleineres Panel neben das große schraubt, weiß ich nicht. Stefan bewirbt es bei reptil.tv aber so. Von daher wird es sicher gehen, nur habe ich keine Erfahrung damit.
Ich kann dir wie gesagt nur zu den 90W Panels raten.
PS: Ein Thema reicht. Du hast mittlerweile 3 oder 4 Themen zu deinem Heatpanel eröffnet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Okt 26, 2020 7:28
Re: Heat Panel
Alles klar vielen Dank schon mal für die Antwort. Also die Köpys brauchen in ihrer Höhle 30 Grad und das Schaft das 62 Watt Panel ganz gut. Läuft halt nur öfters. Denke mal bei mir geht es weil ich ja mit Bodengrund nur auch 45 cm Terra Höhe komme. Gucke mir die mal an bei Tropicshop. Meinst du 90Watt alte oder neue Generation.
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jun 15, 2020 14:47
Re: Heat Panel
Ich habe die alte Generation in Betrieb und fahre sehr gut mit diesen.